|
Whale Watching
In den Monaten März, April und Anfang Mai ziehen etwa 20.000 Grauwale an Vancouver Island vorbei. Sie kommen aus der
Baja California, wo sie im Winter ihre Jungen zur Welt bringen, und ziehen zu ihren Futterplätzen in die
nahrungsreichen, polaren Gewässer vor Alaska. Die Grauwale sind relativ zutraulich und es kommt vor, dass Touristen
sie auf einer Waltour berühren können.
Im Juli und August können Sie gut die nicht-ziehenden, permanent hier lebenden Orcas (auch: Schwertwale) beobachten.
Außerdem werden immer wieder andere Wale, besonders Delfine gesichtet. Natürlich auch Robben, Weißkopfseeadler und
Fischschwärme.
|

© Holger Knecht / PIXELIO
|
Die meisten Veranstalter bieten für den Fall, dass tatsächlich einmal keine Wale gesichtet werden, ein weitere Tour
kostenlos an. Reservierungen sind äußerst sinnvoll. Vergessen sie nicht warme wind- und regendichte Kleidung,
Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Fernglas (können meistens auch entliehen werden).
Überlegen Sie sich vorher, ob Sie einen Anbieter wählen, der auch den ökologischen Aspekt nicht aus den Augen verliert.
Es gibt Veranstalter, die mit Biodiesel ihre Boote betreiben oder Touren mit Segelbooten anbieten, die ohne Motorgeräusch
nicht die Echoortung der Säuger stören.
Preise: Erwachsene ca. 70$
für 2 Stunden bis 150$ für 6 Stunden, Kinder ca. 45$ bis 100$
Schwarzbärbeobachtungen
Auf Vancouver Island gibt es kurze Bärentouren mit wissenschaftlich ausgebildeten Führern ab Tofino und Ucluelet.
Diese Touren dauern max. 2 Stunden. Sie fahren mit einem Boot entlang der Küste und sehen Schwarzbären bei der
Muschelsuche (bei Ebbe am Strand).
Preise:Erwachsene ca. 70-100$, Kinder ca. 50-80$
Im Wald und besonders auf vielen Campingplätzen, kommt es häufig zu ungeplanten Bärenbegegnungen
! Dabei gilt: der
Schwarzbär ist im allgemeinen nicht aggressiv. Um dem Bären die eigene Präsenz zu signalisieren, werden beide Hände
über dem Kopf geschwenkt. Außerdem sollten Sie laut sprechen. Bei mehreren Personen ist es wirkungsvoll, sich nebeneinander aufzustellen.
Der Bär wird Sie bemerken und entweder die Flucht ergreifen oder weiter unbeeindruckt seiner Tätigkeit nachgehen.
Vorsichtsmaßnahmen sollten dennoch eingehalten werden. Lassen Sie nie Lebensmittel oder andere duftende Dinge
(Seife, Zahnpaste, Schuhputzcreme etc.) liegen und lagern Sie alles in fest verschlossenen Behältern am
Besten im Auto.
Übrigens: Vancouver Island hat keine Grizzlybären!
|

© Jennifer Scheffler / PIXELIO
|
Lachse beobachten
Von August bis Oktober ziehen Lachse in schier unendlicher Zahl zwischen Vancouver Island und dem Festland vorüber,
um zum Laichen die Flüsse aufzusuchen, in denen sie geboren wurden.
Wandern
Vancouver Island bietet die spektakulärsten und einzigartigsten natürlichen Wanderwege im pazifischen
Nordwesten. Dabei gibt es eine riesige Auswahl an kernigen Tageswanderungen durch urwüchsige Regenwälder, über
Blumenwiesen, vorbei an blauen Bergseen, Gletschern und Wasserfällen. Sie können Touren vom einfachen Spaziergang am
Strand bis zum anspruchsvollen alpinen Trekking machen.
Dabei ist immer zu
beachten: Auch wenn die Temperatur warm ist,
kann das Wetter plötzlich umschlagen, es heftig regnen oder kalt werden. Rüsten Sie sich also sorgfältig aus und geben Sie
Ihre Route vor Beginn der Tour bekannt.
|

© Sebastian Staendecke / PIXELIO
|
Fischen / Angeln
Die wunderschönen Sommer und die milden Winter auf Vancouver Island garantieren erfolgreiche Angelexpeditionen zu
jeder Jahreszeit.
Sie können das ganze Jahr über auf Lachse, Kabeljau, oder Red Snapper angeln. Oder setzen Sie
Fangkörbe für Krabben und Garnelen aus.
Möglich ist aber auch das Fliegenfischen im Hinterland. Lizenzen gibt es
im lokalen Einzelhandel.
|

© Daniela Roth / PIXELIO
|
Kanu / Kajak / Segeln
Stellen Sie sich vor, Sie gleiten leise und gemächlich mit dem Boot über die
Wasseroberfläche des pazifischen Ozeans.
Sie hören das leise Plätschern des Wassers, erleben Robben und Delfine, die direkt neben Ihnen schwimmen und hoch über
Ihnen fliegt majestätisch der Weisskopfseeadler!
Leihen können Sie die Boote fast überall für einige Stunden bis mehrere Tage. Denken Sie in jedem Fall an Kleidung zum
Wechseln und guten Sonnenschutz!
|

© Dietmar Meinert / PIXELIO
|
Schlemmen
In Anlehnung an die California Cuisine, hat sich vor allem in Vancouver und Victoria eine Pacific Northwest Cuisine
entwickelt.
Zubereitungsarten und Gewürze stammen aus allen Regionen der Welt - aus Frankreich ebenso wie aus Fernost.
Die Grundprodukte kommen jedoch konsequent aus der eigenen Region: Salat, süße Pfirsiche, Äpfel und Trauben aus nahegelegenen Anbaugebieten,
Krabben, Heilbutt und Lachs aus dem Pazifik vor der Haustür.
Auf Vancouver Island locken vor allem frische Meeresfrüchte, die frisch auf den Tisch kommen. Eine pochierte oder
gegrillte Lachsschnitte mit frischem Gemüse aus dem Fraser Valley
|

© Campomalo / PIXELIO
|
und einem guten Weißwein aus dem sonnenreichen
Okanagan-Tal gehören zum Feinsten, was Kanada bieten kann.
Wenn es ein Nationalgetränk in Kanada gibt, dann ist es das -sehr süffige, würzige- Bier.
Übrigens ist es in Kanada verboten, Alkohol öffentlich zu konsumieren. Gestattet ist dies nur in den eigenen vier Wänden
und in Bars und Restaurants mit entsprechender Lizenz. Auf das Bier oder das Glas Wein zum Picknick müssen Sie deshalb verzichten!

Reiseziel Vancouver

Sehenswürdigkeiten in Vancouver

Ausflüge in die Umgebung von Vancouver

Vancouver Island
Seiten Themen: Vancouver Island, aktiv,
Whale Watching, Orca, Grauwal, Robbe, Schwarzbär, Bärentour, Lachs, Wandern,
Fischen, Kanu
|
|
|
|
|
|
|
[ 1996-2025 © Amerika.de | Letztes Update:
02.05.2025 | eMail | Impressum | kontakt ]
 |
Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben und Links in diesem
Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch
keine Gewähr übernommen. |
 |
|
|
|
|
|
|